Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Natürliche Diamanten und Labordiamanten:

Eine Gegenüberstellung ihrer Vorzüge

In der Welt des Schmucks stehen Diamanten seit jeher für Eleganz, Beständigkeit und zeitlose Schönheit. Mit den Fortschritten in der Technologie haben Kunden nun die Wahl zwischen natürlichen Diamanten und im Labor gezüchteten Diamanten, sogenannten "labgrown" Diamanten. Beide Varianten bieten einzigartige Vorteile, die je nach individuellen Präferenzen überzeugen können.

Ring 750er Gold blauer Tansanit Modelhand gruener Zusteckring total

Natürliche Diamanten

Einzigartigkeit und Wertbeständigkeit

Natürliche Diamanten entstehen über Millionen von Jahren unter extremen Bedingungen tief im Erdinneren. Jeder Stein ist ein Unikat, geprägt von seiner individuellen Entstehungsgeschichte. Diese Einzigartigkeit verleiht natürlichen Diamanten einen besonderen emotionalen und vor allem materiellen Wert.

Für viele Menschen symbolisieren natürliche Diamanten Beständigkeit und Tradition. Sie gelten als klassische Wahl für Verlobungsringe und bedeutende Anlässe. Zudem werden sie oft als langfristige Investition und Wertanlage betrachtet, da ihr Wert nahezu ewig erhalten bleibt.

Alle unsere natürlichen Diamanten entsprechen selbstverständlich dem Kimberly Abkommen und sind zertifiziert.

Ring Blossom ein blauer Tansanit Platin in Modelhand haelt Glas total

Labordiamanten

Innovation und Zugänglichkeit

Labordiamanten, auch Manufakturdiamanten genannt, werden unter kontrollierten Bedingungen hergestellt, die die natürlichen Prozesse nachahmen. Chemisch und physikalisch sind sie identisch natürlichen Diamanten, sie müssen jedoch nicht aufwändig aus dem Erdinneren geborgen werden. Ein wesentlicher Vorteil von Labordiamanten ist ihre Preisgestaltung: Sie sind oft zu einem günstigeren Preis erhältlich, was es ermöglicht, größere oder qualitativ höherwertige Steine innerhalb desselben Budgets zu erwerben.

Ein weiterer Aspekt ist die Reinheit der Steine. Durch die kontrollierte Herstellung weisen Labordiamanten häufig weniger Einschlüsse auf, was zu höheren Reinheitsgraden führt. Es ist also wesentlich einfacher, hier nahezu perfekte Steine zu bekommen, als bei natürlichen Diamanten.

Alle unsere Labordiamanten sind zertifiziert und werden Klimaneutral und unter fairen Bedingungen produziert.

Gemeinsamkeiten und individuelle Entscheidung

Sowohl natürliche als auch im Labor gezüchtete Diamanten teilen die gleichen chemischen und physikalischen Eigenschaften. Mit bloßem Auge sind sie nicht voneinander zu unterscheiden. Ihre Härte und Beständigkeit ist identisch, sowie ihr einzigartiges Funkeln. Auch werden beide Diamantvarianten klassisch in den 4 C's Carat, Colour, Clearance und Cut bewertet. Die Wahl zwischen beiden hängt daher von persönlichen Präferenzen ab.
Die Entscheidung zwischen einem natürlichen Diamanten und einem Labordiamanten ist individuell und sollte auf persönlichen Werten und Prioritäten basieren. Beide Optionen bieten beeindruckende Schönheit und Qualität. In unserem Sortiment finden Sie sowohl natürliche als auch im Labor gezüchtete Diamanten, um sicherzustellen, dass Sie das perfekte Schmuckstück entsprechend Ihrer Wünsche und Werte finden.

Unsere Diamanten:

Reinheit

Bei unseren Diamanten setzen wir ausschließlich auf die Reinheitsgrade VS und VVS.

Farben

Wir setzen auf klassische weiße Diamanten in den Farbgraden D, E und F.

Schliff

Wir bieten ausschließlich Diamanten vom besten Schliffgrad „Exzellent" an

weibliches Model traegt 3 Petite Fleur Diamant Ringe auf dem Ringfinger vor gruenem Kleid

Zertifikate

Ab einer Größe von 0,5 Carat sind unsere Diamanten zusätzlich zertifiziert. Die natürlichen Diamanten werden vom Gemological Institute of America (GIA) zertifiziert, während unsere labgrown Diamanten ihre Zertifizierung vom International Gemological Institute (IGI) erhalten. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Diamant ganz Ihren persönlichen Ansprüchen entspricht.