Von der Einzelkämpferin zum nachhaltigen Familienunternehmen
Unsere Geschichte
Unsere Geschichte beginnt mit einer Leidenschaft: der Kunst des Goldschmiedens. Was zunächst als Einzelunternehmen begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem nachhaltigen Familienunternehmen. Von Anfang an hatten wir ein Ziel vor Augen: hochwertigen, einzigartigen Schmuck zu schaffen, der nicht nur durch seine Schönheit besticht, sondern auch durch seine Langlebigkeit.
Vor über einem Jahrzehnt, mit 24 Jahren, gründete ich eine eigene Goldschmiedewerkstatt, die von handwerklicher Präzision und Kreativität geprägt wurde. Ich sammelte wertvolle Erfahrungen im direkten Kundenkontakt und lernte, welche Ansprüche und Wünsche die Kunden an hochwertigen Schmuck haben. Diese Erkenntnisse ließ ich in die Entwicklung unserer Schmuckstücke einfließen, um Designs zu schaffen, die sowohl zeitlos als auch alltagstauglich sind und sich von den gängigen Standard-Schmuckdesigns abheben.
Da die Nachfrage immer höher wurde, begann auch mein Ehemann Niklas in der Goldschmiede mitzuarbeiten und übernahm wichtige organisatorische und planerische Aufgaben, sodass ich mich weiterhin ganz dem Entwerfen und Fertigen von Schmuckstücken widmen konnte.
Im Laufe der Zeit wuchs das Geschäft, und gemeinsam entschieden wir, die Marke "Josefine" zu gründen. Unser Ziel war es, handwerkliche Perfektion mit einer nachhaltigen, umweltschonenden Produktionsweise zu verbinden und gleichzeitig unseren Familienbetrieb weiter auszubauen. Die Vision, ein Unternehmen zu schaffen, das wir eines Tages mit Stolz an unsere Tochter weitergeben können, treibt uns an, täglich unser Bestes zu geben.
Heute stehen wir als Team hinter Josefine und sind stolz darauf, eine Marke aufgebaut zu haben, die für Qualität, Eleganz und Nachhaltigkeit steht. Mit unserer Marke verbinden wir Tradition und Moderne und setzen dabei auf einzigartige Schmuckdesigns, die sich durch ihre zeitlose Schönheit und ihre hohe Handwerkskunst auszeichnen.
Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet
Unsere Schmuckstücke werden aus recycelten Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin gefertigt. Durch die Verwendung dieser Materialien vermeiden wir den Abbau neuer Rohstoffe und tragen aktiv zum Schutz der Umwelt bei. Jeder Ring, jede Kette und jedes Paar Ohrringe steht für unsere Überzeugung, dass hochwertiger Schmuck nicht auf Kosten der Natur entstehen muss.
Unsere Diamanten stammen aus konfliktfreien Quellen und wir bieten auch CanadaMark™-Diamanten an, die höchsten ethischen und umweltfreundlichen Standards entsprechen. Ebenso sorgfältig wählen wir unsere Farbedelsteine aus, die unter fairen und verantwortungsvollen Bedingungen gewonnen werden und von einem erfahrenen Edelsteinbetrieb aus Idar-Oberstein gehandelt werden.
Wir nutzen energieeffiziente Techniken und minimieren unseren Ressourcenverbrauch, wo immer es möglich ist. Unsere Verpackungen sind nachhaltig und plastikfrei gestaltet und wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, auf zusätzliche Reinigungssets zu verzichten, um Abfall zu reduzieren. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur, Produkte zu schaffen, die gut für die Umwelt sind, sondern auch, Transparenz zu bieten und unseren Kunden die Wahl zu lassen, wie sie verantwortungsbewusst einkaufen möchten.
Nachhaltigkeit bezieht sich aus unserer Sicht aber auch auf den Umgang mit zuverlässigen Fachkräften. Somit haben wir 2022 begonnen, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, den Handwerksberuf des Goldschmiedens bei uns zu erlernen. Immer mit dem Ziel, dass diese auch in unserem Betrieb verbleiben und mit uns mitwachsen.
Unser Vorteil
Eigene Goldschmiedewerkstatt in Berlin
Ein wesentlicher Vorteil, der uns von vielen anderen Schmuckherstellern unterscheidet, ist unsere eigene Goldschmiedewerkstatt in Berlin. Wir sind stolz darauf, dass jedes unserer Schmuckstücke vor Ort von erfahrenen Goldschmieden, sowie talentierten Nachwuchs-Goldschmieden gefertigt wird. Durch diese enge Verbindung zwischen Design und Produktion können wir sicherstellen, dass jedes Stück die hohe Qualität aufweist, die wir unseren Kunden versprechen.
In unserer Werkstatt treffen traditionelle Handwerkskunst und moderne Technik aufeinander. Jedes Schmuckstück durchläuft mehrere Phasen, die alle mit größter Sorgfalt und Präzision per Hand durchgeführt werden. Dieser Prozess gibt uns nicht nur die Kontrolle über jedes Detail, sondern ermöglicht es uns auch, auf individuelle Wünsche einzugehen. Ob spezielle Edelsteine, persönliche Gravuren oder Anpassungen an der Ringgröße – wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass jedes Schmuckstück genau ihren Vorstellungen entspricht.
Unsere lokale Produktion hat zudem ökologische Vorteile: Wir vermeiden lange Transportwege und können flexibel auf Bestellungen und Reparaturen reagieren. Sollte es einmal zu Anpassungen oder Reparaturen kommen, können wir diese direkt vor Ort in unserer Werkstatt durchführen, ohne dass die Schmuckstücke an externe Dienstleister geschickt werden müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern garantiert auch die hohe Qualität, die unsere Kunden von uns erwarten.
Durch die direkte Verbindung zwischen Design, Produktion und Kundenservice können wir unseren Kunden ein rundum persönliches und einzigartiges Erlebnis bieten – von der ersten Idee bis zum fertigen Schmuckstück.
Unsere Erfahrung
Wir blicken auf über ein Jahrzehnt Erfahrung im Bereich der Goldschmiedekunst zurück. Seit der Gründung ihrer eigenen Werkstatt hat Josefine unzählige Schmuckstücke entworfen, gefertigt und repariert. Diese langjährige Erfahrung fließt in jedes Detail unserer Kollektionen ein und stellt sicher, dass unsere Schmuckstücke alltagstauglich und langlebig sind.
Durch die Reparatur und Umgestaltung von vielen Schmuckstücken konnten wir wertvolle Einblicke in die Schwachstellen vieler gängiger Designs gewinnen. Diese Erkenntnisse halfen uns dabei, unsere eigenen Kreationen so zu gestalten, dass sie den Anforderungen des Alltags standhalten und dennoch ihre Eleganz bewahren. Jedes unserer Schmuckstücke ist so konzipiert, dass es nicht nur für besondere Anlässe getragen werden kann, sondern auch im Alltag langlebig bleibt. Wenn an unseren Schmuckstücken Verschleißteile unumgänglich sind, werden diese so verbaut, dass sie problemlos ausgetauscht werden können.
Unsere Erfahrung im direkten Kundenkontakt hat uns gelehrt, auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam mit unseren Kunden das perfekte Schmuckstück zu gestalten. Unsere Designs sind das Ergebnis dieses Dialogs: Sie sind zeitlos, fernab vom Mainstream, funktional und erfüllen die höchsten Ansprüche an Qualität und Ästhetik.
Unsere umfassende Erfahrung im E-Commerce ermöglicht es uns zudem, unseren Kunden einen herausragenden Online-Service zu bieten. Von der genauen Produktbeschreibung bis hin zu Tutorials zur Schmuckpflege – wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kunden jederzeit bestens informiert und unterstützt werden. Uns war wichtig, dass alle abgebildeten Schmuckstücke "echt" sind, also es sich um keine computergenerierten Fotos aus der CAD-Software handelt. So kann man die Wirkung der Edelsteine und die Wirkung des getragenen Schmuckstücks am natürlichsten darstellen. Aber auch nach dem Kauf stehen wir unseren Kunden zur Seite, sei es mit Pflegetipps oder Reparaturangeboten.
Durch die direkte Verbindung zwischen Design, Produktion und Kundenservice können wir unseren Kunden ein rundum persönliches und einzigartiges Erlebnis bieten – von der ersten Idee bis zum fertigen Schmuckstück.
Diese Kombination aus handwerklichem Können, viel persönlichem Herzblut, direktem Kundenservice und langjähriger Erfahrung macht uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für alle, die auf der Suche nach hochwertigem, nachhaltigem Schmuck sind.